Der heutige Erfolg der BIAX biegsame Wellen blickt auf eine bewegte Geschichte zurück, die zahlreiche glanzvolle Höhepunkte erlebt hat. Seit über 100 Jahren beweist die heutige Schmid & Wezel GmbH, wie innovativ ein Traditionsunternehmen sein kann.
Entdecken Sie die einmalige Geschichte, die 1919 mit der Gründung einer Maschinenfabrik begann.
-
1919
Gründung der Maschinenfabrik durch Dipl. Ing. Richard Schmid und Dipl.-Ing. Walter Wezel in Stuttgart
-
1921
Einführung der Marke BIAX - Synonym für biegsame Wellen
-
1923
Umzug nach Maulbronn in ein neues Fabrikationsgebäude
-
1924
Gründung einer eigenen Firma in den USA
-
1934
EFA-Fleischereimaschinen werden eine neue Produktlinie
-
1945
Mit der Übernahme der Betriebsleitung durch Herrn Hans-Georg Wezel wird die Produktion der biegsamen Wellen auf Druckluft- und Fleischerei-Maschinen erweitert
-
1954
Gründung der Tochtergesellschaft BIAX-Werkzeuge GmbH & Co
-
1958
Umzug der Fertigung der biegsamen Wellen nach Hilsbach in ein neues Fabrikationsgebäude
-
1968
Gründung der BIAX GmbH in Steckborn (CH)
-
1989
Geschäftsführender Gesellschafter wird Herr Dipl.-Kfm. Ulrich Merkle
-
1997
Zertifizierung des Unternehmens nach DIN EN ISO 9001
-
1998
Gründung der BIAX-Italia S.r.I. in Roverto (I)
-
1998
Übernahme der SIG-Airtool Division in Neuhausen (CH)
-
2004
Zertifizierung des Unternehmens nach DIN EN ISO 9001:2000
-
2010
Rezertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2008 und Zertifizierung nach DIN EN ISO 13485:2003
-
2016
Neustrukturierung der Schmid & Wezel GmbH
-
2018
Rezertifizierung des Unternehmens nach DIN EN ISO 9001:2015
-
2019
Tod von Dipl.-Kfm. Ulrich Merkle, neuer Geschäftsführer Hr. Torsten Wiesenmaier
-
2021
Neuer Gesellschafter Hans Merkle (Halbbruder von Ulrich Merkle)
-
2022
Verschmelzung der ERP-Systeme der Werke Maulbronn und Hilsbach